Nike stellt in kürze den neuen LunarEpic vor, der das Laufen revolutionieren soll. Es steht also großes bevor. Und das muss doch getestet werden ;-) Genau an dem Punkt kommst auch schon du ins Spiel: Ich suche insgesamt vier Berliner Läuferinnen und Läufer, die gemeinsam mit mir den neuen Schuh testen möchten. Du solltest am 12. März (Samstag) vormittags Zeit haben. Wir treffen uns in einem der Nike Stores in Berlin und dürfen dann ausgiebig den neuen Schuh testen. Dazu bekommen wir noch einen Pacer vom Nike+ Run Club, der uns einige Tipps zum Laufen und zum Schuh geben kann und mit dem wir vor allem eine schöne Runde laufen gehen.
▼
Montag, 29. Februar 2016
Ich suche DICH! Teste gemeinsam mit mir den neuen Nike LunarEpic
Anzeige - Dieser Blogpost wurde freundlicherweise von Nike unterstützt.
Nike stellt in kürze den neuen LunarEpic vor, der das Laufen revolutionieren soll. Es steht also großes bevor. Und das muss doch getestet werden ;-) Genau an dem Punkt kommst auch schon du ins Spiel: Ich suche insgesamt vier Berliner Läuferinnen und Läufer, die gemeinsam mit mir den neuen Schuh testen möchten. Du solltest am 12. März (Samstag) vormittags Zeit haben. Wir treffen uns in einem der Nike Stores in Berlin und dürfen dann ausgiebig den neuen Schuh testen. Dazu bekommen wir noch einen Pacer vom Nike+ Run Club, der uns einige Tipps zum Laufen und zum Schuh geben kann und mit dem wir vor allem eine schöne Runde laufen gehen.
Schreib mir einfach bis zum 04. März 2016 eine Mail an kulikeljudi@gmail.com oder kommentiere das hierzu gehörige Foto bei Instagram (@kulikeljudi). Ich freu mich auf dich! ;-)
Nike stellt in kürze den neuen LunarEpic vor, der das Laufen revolutionieren soll. Es steht also großes bevor. Und das muss doch getestet werden ;-) Genau an dem Punkt kommst auch schon du ins Spiel: Ich suche insgesamt vier Berliner Läuferinnen und Läufer, die gemeinsam mit mir den neuen Schuh testen möchten. Du solltest am 12. März (Samstag) vormittags Zeit haben. Wir treffen uns in einem der Nike Stores in Berlin und dürfen dann ausgiebig den neuen Schuh testen. Dazu bekommen wir noch einen Pacer vom Nike+ Run Club, der uns einige Tipps zum Laufen und zum Schuh geben kann und mit dem wir vor allem eine schöne Runde laufen gehen.
Freitag, 12. Februar 2016
"DAS IST DOCH DAS PARADIES"
Mit diesen Worten begann für mich die Speed Run Session im Rahmen der NikeWomen Week im Januar. Und auch wenn ich mich diesmal ehrlich gesagt etwas fehl am Platz gefühlt hat, hat es riesigen Spaß gemacht. Warum das so war? Erfahrt ihr jetzt ;)
Speed Run Special mit Christina Hering
Vom 25.-29.01. fand die diesjährige NikeWomen Week statt, gespickt mit vielen Events ging es in dieser Woche voll und ganz um die Themen Sport & Ernährung. Also ein toller Einstieg in ein fittes Jahr 2016.
Wie der Name es aber schon prophezeit, standen die Damen der Schöpfung voll im Fokus dieser Woche, weshalb ich bei der Einladung zuerst dachte, dass es ein Versehen oder ein Scherz war, doch umso mehr hab ich mich auf die Trainingseinheit gefreut, als feststand, dass es auch für mich als Mann etwas sein sollte. Voll motiviert ging ich also hin, denn es wurde angekündigt, dass Christina Hering (800m in 1:59,5min! Aktuelle Norm für Olympia in Rio ist 2:01,5min) quasi als Special Guest mit vor Ort sein wird.

Genau deshalb hat mich auch eines der netten Mädels vor Ort mit den eingangs erwähnten Worten begrüßt. Nächstes mal rasiere ich mich vorher also lieber und setz mir eine Perücke auf, vielleicht fällt das ja dann nicht so auf :)
Wie Lucky Luke - Schneller als der (Wind-)Schatten
Auf der Busfahrt zum Stadion gab es dann ein kleines Interview von Jan Fitschen mit Christina Hering, die uns erzählte, dass sie in der Wettkampfvorbereitung durchaus auch mal 9 (!) Trainingseinheiten pro Woche absolviert. Klar, von nichts kommt nichts, aber das wäre mir defintiv zu heftig! Das finde ich genauso crazy wie die 160-200km pro Woche, die für die Elite der Marathonläufer in der Vorbereitung durchaus nichts besonderes sind. Aber zum Glück ist auch bei der hohen Anzahl an Trainingseinheiten ein Tag off pro Woche mit dabei.

![]() |
Fotos: Nike |
Sonntag, 7. Februar 2016
Chinakohl-Curry mit Reis und Tofu
Was du dafür benötigst?
Zutaten (für 2 Portionen):
250g Chinakohl
1 Mohrrübe
½ Zwiebel
½ Dose Kokosmilch (ca. 200ml)
2 TL Currypaste
½ TL Salz
½ Paprikaschote
100g Tofu
1 EL Öl
Erdnüsse oder Cashewkerne
Basmati-Reis
Petersilie oder andere Kräuter
Montag, 1. Februar 2016
Medal Monday: London calling
Nachdem ich letztes Jahr im Winter eine Medaille in Form einer riesigen Schneeflocke gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich unbedingt auch so eine brauche. Also ging es für mich letztes Wochenende nach London. Der London Winter Run stand auf dem Programm.
Sonne und Wolken, aber Regen zum Laufen
Nachdem wir am Freitag bereits um halb 8 in London waren, hatten wir zwei wundervolle Tage in dieser tollen Stadt und entgegen dem Wetterbericht an den ersten beiden Tagen auch keinen Regen, sondern 12 Grad und Sonne/Wolken im Mix. Für Ende Januar perfekt um die Stadt zu erkunden und viele tolle Sachen zu erleben.

Eisbären überall aber wo sind die Zuschauer?
Der Vorfreude auf den Lauf konnte das Wetter keinen Abbruch tun. Im Gegenteil, es war ein Anreiz noch schneller zu laufen um dann schneller unter die Dusche zu kommen. Gut organisiert ging es pünktlich los. Vom Start am Trafalgar Square kam man an St. Pauls und dem Somerset House vorbei, lief zur Bank of England und zurück über The Strand.
Als besonderes Highlight standen alle paar Meter Menschen als Eisbären und Schneemänner verkleidet an der Strecke, die einen angefeuert und high-fives verteilt haben. Außerdem gab es an mehrere Stellen Schneekanonen. Was für eine coole Idee, denn es sah super aus und was wäre auch ein Winter Run ohne Schnee!? ;) Das Problem war nur, dass der Schnee schnell zu Matsch und damit ziemlich rutschig wurde. 100% Konzentration waren also gefordert! Auffällig war, dass relativ wenig Zuschauer am Straßenrand standen. Natürlich ist man in einer Laufbegeisterten Stadt wie Berlin verwöhnt. Aber haben denn die anderen 14.999 Läufer keine Familie oder Freunde? :P


Bärig starker Zieleinlauf
Im Ziel angekommen gab es dann die heiß erwartete Medaille, wenn auch diesmal nicht als ganze Schneeflocke wie letztes Jahr und Umarmungen von weiteren Eisbären, dem Maskottchen des London Winter Run. Mit einer Zeit von 40:32 min auf hat es sogar auf Platz 168 von bald 15.000 Läufern gereicht. Ich weiß aber nicht, ob das für mich oder gegen die Konkurrenz spricht :D
Summa summarum hat es mir super viel Spaß gemacht und ich hab direkt Lust nächstes Jahr wieder an den Start zu gehen.